Bei jemandem rieselt schon der Kalk (aus der Hose) — Bei jemandem rieselt schon der Kalk [aus der Hose] Die saloppe Wendung drückt scherzhaft übertreibend aus, dass jemandes Arterienverkalkung und damit seine Senilität schon so weit fortgeschritten ist, dass der Kalk bei ihm wie bei alten Wänden… … Universal-Lexikon
Kalk — [kalk], der; s, e: [durch Brennen] aus einer bestimmten Gesteinsart gewonnenes weißes Material, das besonders beim Bauen verwendet wird: aus Kalk, Zement, Sand und Wasser stellt man Mörtel her. * * * Kạlk 〈m. 1〉 durch Brennen von Kalkstein… … Universal-Lexikon
Kalk [1] — Kalk (Kalkerde, Aetzkalk, Calciumoxyd), als kohlensaurer Kalk, in der Natur in großen Mengen in Form von Kreide, Marmor u.s.w. vorkommend; hierüber s. Kalkstein. Der Kalk stellt eine chemische Verbindung des Metalls Calcium mit Sauerstoff nach… … Lexikon der gesamten Technik
Kalk Bay — Kalk Bay … Deutsch Wikipedia
Kalk, der — Der Kalk, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, 1) In der eigentlichsten, wenigstens gewöhnlichsten Bedeutung, dasjenige Product eines durch das Feuer seines brennbaren Wesens beraubten Körpers, welches sich mit dem Wasser erhitzet,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalk — (der), Kalk … Kölsch Dialekt Lexikon
Kalk — der Kalk (Aufbaustufe) Sedimentgestein, das aus Kalziumkarbonat besteht Synonym: Kalkstein Beispiel: Kalk lagert sich in den Rohrleitungen ab … Extremes Deutsch
Kalk — 1. Alter Kalk ist besser und gilt mehr als neuer. Vorzüge des gediegenen Alten vor dem luftigen Neuen. 2. Der Kalch ist der Ferber Meister. – Petri, II, 97. 3. Der Kalk würde für Marmor gelten, wäre er ebenso selten. – Altmann V, 103. 4. Kalck… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kalk-Hochalpen (Raumeinheit) — Alle OÖ Raumeinheiten Die Kalk Hochalpen sind eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegen im südlichen Salzkammergut. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Kalk-Natron-Glas — Kalk Natron Glas, auch Kalknatronglas, Kalk Soda Glas, oder Normalglas, ist die am meisten verbreitete Glassorte. Es wird zur Fertigung von Behälterglas und Flachglas verwendet.[1] Zur deutlicheren Abgrenzung gegenüber Hartglas (Kristallglas)… … Deutsch Wikipedia
Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon